Gewinner*innen 2024
Die Gewinner*innen aus dem Jahr 2024
Wie vielfältig Gründungen sein können, wurde bei der diesjährigen Preisverleihung des GründungsCups KielRegion 2024 besonders deutlich: Mit 35 Bewerbungen war auch der diesjährige GründungsCup 2024 ein beliebtes Format für Gründende aus der KielRegion, um ihr junges Unternehmen einem breiten Publikum zu präsentieren! Die fünf Gewinner*innen erhielten am Donnerstag, den 12. Dezember, im festlichen Rahmen mit über 215 Gästen Preise im Gesamtwert von rund 26.000,00 Euro.
Im diesjährigen GründungsCup KielRegion wurden ausgezeichnet:
1. Platz GründungsCup: intusan
2. Platz GründunsCup: Café Alma
3. Platz GründungsCup: Brotjanker
Die Sieger*innen beim InnovationsCup:
Die Sieger*innen in der Kategorie Nachhaltigkeit:
1. Preis GründungsCup – 5.000 Euro Sponsor*innen: Förde Sparkasse, RQP und Veranstalter*innen
intusan
intusan ist ein StartUp im Gesundheitswesen in der Vorgründungsphase. Wir entwickeln innovative Toolkits, die physische und digitale Komponenten kombinieren, um Patient*innen mit körperlichen Erkrankungen in Kliniken emotional zu unterstützen. intusan entwickelt mit Empathie und hoher Motivation, auf wissenschaftlicher Grundlage innovative Toolkits zur Förderung der mentalen Gesundheit von Patient*innen mit körperlichen Erkrankungen in Kliniken. Unsere Lösung adressiert die häufigen emotionalen Belastungen wie Angst und Ohnmacht, die den Genesungsprozess beeinträchtigen können sowie praktische Tipps für die Ärzte-Patient-Kommunikation.
Die Toolkits sind medienübergreifend und kombinieren somit physische Hilfsmittel wie Antistressball und Lavendelcreme mit digitalen Komponenten, durch Audioanleitungen mit Infos und Übungen zum Mitmachen. Hierbei geht es nicht um ein Medizinprodukt oder professionelle medizinische Beratung. Wir bieten Patient*innen auf unkompliziertem Weg einfache Tools zur Selbsthilfe für die Stress- und Situationsbewältigung und fördern hierdurch ihre Selbstwirksamkeit. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die emotionale Resilienz der Patient*innen zu stärken und gleichzeitig das Klinikpersonal zu entlasten, indem sie personalunabhängige Unterstützung bieten. Unser Geschäftsmodell zielt darauf ab, Krankenkassen als Kostenträger zu gewinnen, die unsere Toolkits als White-Label-Lösungen und Marketingstrategie direkt ans Krankenhausbett ihrer Patient*innen weitergeben können.
2. Preis GründungsCup – 2.000 Euro Sponsor*innen: Förde Sparkasse, RQP und Veranstalter*innen
Café Alma
Kombination aus Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung. Das Café Alma ist ein Ort, der verbindet. Hier kann man alles an einem Ort: Stöbern, schnacken & sich weiterbilden. Meine Idee basiert auf einer Kombination verschiedener Geschäftsbereiche, die voneinander profitieren und sich gegenseitig befruchten. Ich habe ein Café eröffnet mit anschließender Verkaufsfläche und einem großen Raum für Workshops und zum Coworken. Das Café Alma hat hat ein Ambiente, das zum Verweilen einlädt und legt wert auf Handarbeit und Regionalität. Fast die gesamte Ausstattung wurde aus “geretteten” Möbeln hergestellt, denen wir mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick ein zweites Leben gegeben haben. Das Tolle ist, dass unser Endergebnis viele Kieler*innen inspiriert und sich die meisten “to-go-Gäste” dann doch entscheiden, ihren Kaffee vor Ort zu genießen. Die anschließende Verkaufsfläche besteht aus in Szene gesetzten Fächern und Regalen, die an regionale Kleinunternehmer*innen vermietet werden. So kann ich einzigartige, handgemachte Produkte anbieten und regionale kleine Unternehmen unterstützen. Außerdem wird ein Teil meiner fixen Kosten durch die Mieteinnahmen der Fächer gedeckt. Der große Raum für Workshops ermöglicht es mir und anderen in Kiel, tolle Kurse, Vorlesungen & neue Ideen anbieten zu können. Durch diese Vielseitigkeit ist das Café Alma ein besonders attraktiver Ort der Begegnung in Kiel und ermöglicht es vielen Menschen, einfacher und professioneller ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten zu können.
3. Preis GründungsCup – 1.000 Euro Sponsor*innen: Förde Sparkasse, RQP und Veranstalter*innen
Brotjanker
Am 12.4.2024 wurde unsere Brotbäckerei in der Eckernförder Straße 313 eröffnet. Unser Konzept legt viel Wert auf die Wertschätzung der Rohstoffe. Deshalb achten wir auf die Herstellung der Rohstoffe und Auswahl der Lieferanten und unterstützen regionale Produzenten. Wir sind biolandzertifiziert. Wir zeigen unser ehrliches Handwerk. So kann man bei der Herstellung in der gemütlichen Gläsernen Backstube zuschauen und uns mit Fachfragen durchlöchern.
Die Teige ruhen 48 Stunden, sodass die Foodmaps abgebaut sind und eine angenehme Magen-Darm-Flora gefördert wird. Einige Kund*innen berichteten schon von positiven Erfolgen bei bisherigen Unverträglichkeiten und Diabetes. Wenn Brot übrig bleibt, wird es verröstet und wieder in den neuen Teig mit eingebracht. Das gibt ein super Aroma und ist nachhaltig. Diese zusätzliche Arbeit lohnt sich.
Wir hegen eine große Wertschätzung gegenüber unserem Personal. Eine gute Entlohnung, eine 4 oder 5 Tage (keine Wochenendarbeit) Woche und ein guter Umgang miteinander sind höchste Priorität. Wir nehmen uns Zeit: Sonntag werden Sauerteige gemacht. Montag werden Vorteige etc. hergestellt und ausschließlich von Dienstag bis Freitag wird verkauft. Wenige Produkte- mehr Qualität!
InnovationsCup – 4.000 Euro + Beratung im Wert von 1.000 Euro, Sponsor*innen: Take Maracke & Partner
PEUKA
Deutschlands größte Parkplatzplattform – PEUKA. PEUKA ist eine neuartige, innovative Plattform, über die Parkfläche digital und unkompliziert an Parkplatz-Suchende vermittelt wird. Bei jeder Buchung erhält PEUKA eine Plattform-Provision. PEUKA: Die Zukunft des smarten Parkens in Deutschland. Wir bieten eine Lösung, auf die Städte in Deutschland künftig nicht mehr verzichten können. Mit PEUKA verlagern wir den ruhenden Verkehr durch Smartparking in den privaten Raum, indem wir Parkplätze von Unternehmen professionell bewirtschaften und so bisher für die Öffentlichkeit „verschlossene“ Parkfläche für alle zugänglich machen. Sicher, unkompliziert, digital.
Nachhaltigkeitspreis – 2.500 Euro, Sponsor: Förde Sparkasse
BD Outdoors / Läppie
Läppie – das wiederverwendbare Pinkeltuch! Outdoor-Aktivitäten werden immer beliebter, leider bleibt dabei immer mehr Toilettenpapier in der Natur zurück, vor allem nach dem kleinen Geschäft. Es braucht jedoch Jahre, bis Zellulose abgebaut ist und die Landschaft bleibt verschandelt zurück und zieht Nachahmer*innen mit sich. Annika und Björn aus Kiel haben deshalb Läppie, das wiederverwendbare, antimikrobielle Pinkeltuch, entworfen, um dieses Problem zu lösen. Es hat eine saugfähige Wischseite, eine feuchtigkeitsabweisende Handseite, ist geruchsmindernd, antimikrobiell und kann bis zu sieben Tage genutzt werden, bevor es gewaschen werden muss. Inspiriert vom Prinzip “Leave no Trace” in den USA, soll Läppie das Bewusstsein für das Klopapierproblem schärfen und zur Lösung beitragen.