Blog - Beteiligung

SmarterLeben bei der Prototyping Week

Vom 4. bis 8. März beschäftigten sich Teilnehmende der Protoyping Week, veranstaltet von opencampus, mit Herausforderungen des Projekts SmarterLeben. Gleich zwei Teams entwickelten Ideen für die Umsetzung eines Smarten Küstenlehrpfades. Neben einem didaktischen Konzept entstand ein Plan für eine technologisch innovative, spielerische Bereitstellung der Inhalte über Head-up-Displays und integrierter AR (Augmented Reality). Die Teilnahme an … Weiterlesen …

Die KielRegion auf der Smart Country Convention in Berlin

Spannende Gespräche, interessante Themen, inspirierender Austausch. Das Team der Smarten KielRegion und das Mobilitätsmanagment der KielRegion sind auf dem Schleswig-Holstein Stand und mit dem Tiny Rathaus auf der Smart Country Convention vertreten und präsentieren smarte und digitale Lösungen aus der KielRegion.Außerdem werden im Austausch mit vielen deutschen und internationalen Firmen und Organisationen neue Inspirationen für … Weiterlesen …

Wir sind auf der Smart Country Convention

Wir sind auf der Smart Country Convention | #SCCON23 und sogar an mehreren Standorten zu finden. Mit dem Projekt #tinyrathaus stellen wir unser mobiles Beteiligungstool in der Halle 25 aus! Den Menschen der Regionen, Städten und Kommunen können dort Inhalte vor Ort und durch verschiedene Formate vorgestellt werden. Die Rolle des Menschen ist in einer Smart City / Smart … Weiterlesen …

Smarte KielRegion Strategie final verabschieded

Unsere Strategie für eine smarte KielRegion ist offiziell bewilligt

Unsere Strategie hat bereits eine lange Reise hinter sich: im Frühjahr wurde sie von insgesamt 11 regionalen Gremien in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie in der Landeshauptstadt Kiel jeweils einstimmig verabschiedet. Diese haben auch die einzelnen Projekte bestätigt, die wir in den nächsten 5 Jahre umsetzen wollen. Nun hat auch der Fördermittelgeber – das … Weiterlesen …

Smart Gaarden Kreativnachmittag zur Diwo ’23

Am Freitag, den 12.05.2023 haben wir bei bestem Wetter am Kreativnachmittag von Smart Gaarden teilgenommen. Smart Gaarden ist eine der Sofortmaßnahmen, die wir als Smarte KielRegion zusammen mit verschiedenen Partnern in Gaarden ins Leben gerufen haben. Ziel des Projekts war es, die Teilhabe und Partizipation der Gaardener Bevölkerung an den zukünftigen (digitalen) Stadtentwicklungsprozessen zu verbessern. … Weiterlesen …

Smarter Küsten- und Meeresschutz für eine smarte KielRegion

Die KielRegion ist geprägt durch weitläufige Küsten, einzigartige Natur, Ostsee-Tourismus und maritime Wirtschaft. Hier treffen unterschiedliche Interessen aufeinander, die oft nur schwer vereinbar sind. Sturmflutgefahr, Meeresspiegelanstieg und Küstenerosion erfordern eine Anpassung an die Natur sowie nachhaltigen Küsten- und Meeresschutz. Hier helfen neben physischem Küstenschutz auch digitale Systeme. Diese umfassen Frühwarnsysteme, Prognosemodelle sowie Risikosimulation und Analysen … Weiterlesen …

Smarte Quartiersentwicklung für eine smarte KielRegion

Gut vernetzte Nachbarschaften werden immer wichtiger. Sie bieten Raum für Begegnung, gegenseitige Unterstützung oder die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Sie sind eine wichtige Ergänzung zur Nahversorgung. Dazu gehören telemedizinische Angebote und Assisted Living Solutions. Letztere sind smarte Lösungen, die beispielsweise im Alter ein hohes Maß an Selbstbestimmung im eigenen Wohnumfeld ermöglichen. Solche Lösungen beinhalten etwa … Weiterlesen …

Smarte Mobilität für eine smarte Region

Sich schnell, günstig, bequem und nachhaltig fortbewegen – das ist das Ziel von smarter Mobilität. Was so einfach klingt, erfordert die Entwicklung und den zielgerichteten Einsatz vernetzter Technologien. Durch technische Neuerungen wird eine vernetzte Mobilität, die aus der Nutzung ganz unterschiedlicher Verkehrsmittel besteht, möglich. Technologien wie Sensorik und deren intelligente Vernetzung und Datenmanagement sorgen für … Weiterlesen …

Von einer smarten KielRegion profitieren alle!

Schneller ankommen Vernetzte Verkehrsmittel und -steuerungen reduzieren Fahrtzeiten deutlich. So sparen alle Zeit, Geld und CO2 ein. Und kommen schnell, kostengünstig und stressfrei ans Ziel. Davon profitieren nicht nur Pendler*innen, sondern alle, die öffentliche, private oder geteilte Verkehrsmittel nutzen. Gesünder sein Durch telemedizinische Angebote profitieren alle, vor allem wenig mobile und ältere Menschen sowie die … Weiterlesen …

Was ist eine „smarte“ Region?

Smart bedeutet „schlau“ oder „intelligent“. Wir im Norden haben dafür ein eigenes Wort: plietsch. Damit meinen wir aber mehr als „schlau“, denn dahinter steckt auch pfiffig, aufgeweckt. Und auch voller Ideen. Eine smarte Region – oder auch eine smarte Stadt – ist eine Region, die intelligent und ideenreich neue Technologien einsetzt, um das Leben der … Weiterlesen …

DiWo23: Smart City Conference – Digitale Zwillinge für Kommunen

Wir haben als Teil der Digitalen Woche Kiel ’23 an der „Smart City – Digitale Zwillinge für Kommunen“ teilgenommen. Dort beschäftigte uns die Frage, was eigentlich ein digitaler Zwilling ist und wo die Entwicklung von digitalen Zwillingen derzeit steht und sich perspektivisch entwickelt. Bisher gibt es noch keine allgemeingültige Definition eines digitalen Zwillings; generell handelt … Weiterlesen …

Die Smarte Kiel Region auf dem Ki:GO Forum

Am 04.05. fand das KI:GO Forum im großen Ratssaal im Rathaus in Kiel statt. Mit dem Projekt KI:GO treibt die Stadt Kiel die Themen Digitale Dienste, Führung & Transformation und Smart City voran. Die Verwaltung wird zukünftig eine große Rolle bei der Implementierung von smarten Services für den Bürger in die Prozesse der Verwaltung spielen. … Weiterlesen …

Smart City / Smart Region Podcasts: eine Auswahl

Das Thema Smart Region / Smart City ist so umfangreich, dass es einem oft schwerfällt, es in wenigen Worten treffsicher zu beschreiben und auf den Punkt zu bringen. Die letzten Monate haben wir euch durch eine Vielzahl von Berichten aus unserem Projekt, dem umfangreichen Beteiligungsprozess und anhand unserer praxisnahen Sofortmaßnahmen und Strategischen Pilote Einblicke in … Weiterlesen …

Abschlussveranstaltung: öffentliches Feedback zu Smarte KielRegion Maßnahmen

Die KielRegion wird smart! Seit November 2020 ist die KielRegion Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“, in dessen Rahmen die digitale Zukunft der KielRegion vorangetrieben wird. Insgesamt haben wir uns im Strategieprozess über eine aktive Beteiligung von über 2.000 Akteur*innen, darunter Bürger*innen, öffentliche Institutionen, kommunalen Unternehmen und Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft der … Weiterlesen …