Blog - GrønBusiness

Einladung zum Online-Frühstück: Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen

Wir laden Sie herzlich zum Online-Frühstück ,,Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen“ am 04. Juli von 8:30-9:30 Uhr ein. Freuen Sie sich auf Expertenwissen von Dipl.-Ing. Jörg Wortmann (wortmann-energie Energie + Klimaschutz – Ingenieurberatungen) und einen anschließenden interaktiven Austausch! Hier geht’s zur Anmeldung! Was erwartet Sie? Im Rahmen unserer Veranstaltung stellt unser Referent als zertifizierter Energieexperte … Weiterlesen …

Erstes Ambassadortreffen von Moin Fachkräfte

Heute trafen sich die ersten Ambassadors des Projekts Moin Fachkräfte und überlegten gemeinsam, wie sie Menschen, die zugewandert sind, am besten unterstützen können. Als große Themen kristallisierten sich Beratung, Vernetzung, Deutschkenntnisse, Erfahrungsaustausch sowie Freizeitgestaltung heraus. Ein erster Schwerpunkt wird vermutlich auf Arbeitende in der Gesundheitsbranche liegen. Ziel ist es, dass diese sich in der KielRegion … Weiterlesen …

Best Practice INQA: Mit INQA vom Dienstleister für Biogasanlagen zum intelligenten Gestalter regenerativer Energieprojekte

Das Leistungsspektrum der 2009 in Rendsburg gegründeten Landberatung Mitte GmbH (LBM) umfasste bis 2020 die betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Beratung sowie die Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen für Biogasanlagen. Die einsetzende Corona-Pandemie und Änderungen gesetzlicher Vorgaben ließen zu diesem Zeitpunkt einen drastischen Verlust des Absatzmarktes erwarten. Die Geschäftsführung entschloss sich daher, mit einer Innovationsstrategie und einem neuen Geschäftsmodell … Weiterlesen …

Startup Guide KielRegion veröffentlicht!

Vorhang auf für den Startup Guide KielRegion! Am 13. Juni haben wir auf dem Waterkant Festival den Startup Guide KielRegion feierlich veröffentlicht. In Anwesenheit der Gründerin des Startup Guides, Sissel Hansen aus Kopenhagen, wurde der Startup Guide KielRegion erstmals vorgestellt. Der Reiseführer hilft, sich in den verschiedenen Gründungsökosystemen und Startup-Szenen zurechtzufinden und wertvolle Kontakte zu … Weiterlesen …

Science Talk in Rendsburg

Was für eine spannende Runde beim Science Talk in der Stadt Rendsburg! Im Rahmen des Festivals der Wissenschaft und des Bürgerfestes Rendsburg haben wir eine Podiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels veranstaltet. Viel diskutiert wurde hier aber eigentlich nicht, denn es waren sich alle einig: Das Klima ändert sich und somit auch der … Weiterlesen …

Überwältigender Andrang: Jobmesse für internationale Studierende ein voller Erfolg!

Heute haben wir zusammen mit unseren Partnern Welcome Center Schleswig-Holstein, KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Fachhochschule Kiel, Bundesagentur für Arbeit, Handwerkskammer Lübeck und IHK zu Kiel den Talent Summit, die erste Jobmesse für internationale, englischsprachige Studierende, im Wissenschaftszentrum Kiel ausgerichtet. Der … Weiterlesen …

Die KielRegion auf dem KielKannMehr-Festival an der Kiellinie

Was bedeutet eigentlich Kreislaufwirtschaft? Und was können Unternehmen und Privatpersonen tun, um etwas zu bewirken? Antworten auf diese Fragen hatten Mandy Drebold und Susanne Hanfler aus dem Projekt GrønBusiness beim Mitmach-Stand auf dem Kiel Kann Mehr Festival am 1. Juni parat. Das jährliche Zukunftsfestival bringt nachhaltige Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft zusammen, um … Weiterlesen …

Einladung zum Online-Frühstück „Betriebliches Gesundheitsmanagement und soziale Nachhaltigkeit“

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück „Betriebliches Gesundheitsmanagement und soziale Nachhaltigkeit“ am 6.6.2024 von 8:30-9:30 Uhr! Sie wollen das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen fördern? Sie wollen erfahren, wie dies auf den Erfolg und die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens einzahlt? Dann sollten Sie unser nächstes Online-Frühstück nicht verpassen! Wann? 06. Juni 2024 Zeit: 08:30 … Weiterlesen …

KielRegion x Talent TransFair!

Heute waren wir gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein, der KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH, der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, der Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Fachhochschule Kiel, der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und der IHK zu Kiel mit eigenem Stand auf der Talent TransFair … Weiterlesen …

Neuer Rekord bei Rent-a-Scientist: 115 Unterrichtsangebote für Schulen in der KielRegion!

Bildunterschrift: Physik-Professor Dietmar Block (rechts) und Doktorand Christian Schulze (links) auf einen regen Austausch mit den Schüler*innen. (Bildquelle: Julia Siekmann, CAU) „Wissenschaft macht Schule!“, heißt es in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in der KielRegion und das mit einer Rekordzahl von 115 Unterrichtsangeboten. Bei Rent-a-Scientist besuchen über 130 Wissenschaftler*innen aus vielen verschiedenen Forschungsgebieten die … Weiterlesen …

Best Practice INQA: Fahrtwind für den Fortschritt – velo center

Ralf Ems (RZ.Nord), Oliver Bathke (veloCenter), Victor Rochow (INQA-Coaching) und Fiete Mikschl (KielRegion GmbH) (v.l.n.r.) In Kiel betreiben Oliver Bathke und Philipp Mikloweit das veloCenter. Um ihre Unternehmensführung und Digitalisierung zu optimieren, haben die Fahrradexperten ein mehrgleisiges Coaching durchlaufen. Viele Akteure konnten zu diesem Erfolg beitragen und berichten von der gelungenen Zusammenarbeit. Seit zwanzig Jahren … Weiterlesen …

Spielend ins Wochenende – Auftaktveranstaltung des Projekts Moin Fachkräfte!

Moin Fachkräfte! Zur Auftaktveranstaltung unseres Projektes Moin Fachkräfte waren wir heute im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein! Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Geschäftsführerin Ulrike Schrabback und einer anschließenden Projektvorstellung durch das Projektteam Dörte Lienau, Petra Gaede und Susanne Hanfler berichtete der erste Moin Fachkräfte Ambassador Amine Braadi über das Ankommen von Fachkräften in Schleswig-Holstein und seine Erfahrungen und Tipps. Anschließend erzählte Frank Simoneit von lvlup!HR über die … Weiterlesen …

Wissenschaft in der Holtenauer!

Wissenschaft in der Holtenauer! Am Samstag gaben rund 30 Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen von 10:30-14:00 Uhr in 18 Läden der Holtenauer Straße spannende Einblicke in ihre Forschung. In faszinierenden Experimenten und kurzen Vorträgen ging es um Themen wie Energiespeicher der Zukunft, Roboter, die kommende Wahl in den USA, den Klimawandel und vieles mehr! … Weiterlesen …

Erfolgreicher Startschuss für den GrundungsCup KielRegion 2024!

Gestern öffnete das Kitz Kiel seine Türen für das GründungsCup KickOff 2024. Mit rund 60 Gästen war das Ambiente lebendig und voller Energie. Vor Ort gab es nicht nur Informationen über den diesjährigen GründungsCup, sondern inspirierende 12min.me-Vorträge von Marit Heidrich, Mandy Semkow und Maximilian Schay rund um das Thema Gründung. Motiviert und voller Leidenschaft starteten … Weiterlesen …

Erfolgreiches erstes Food Panel KielRegion ,,Food, Match & Making“

Heute drehte sich beim ersten Food Panel der KielRegion ,,Food, Match & Making“ alles um die großen Chancen und Herausforderungen für Gründer*innen aus der Foodbranche. Nach einem Grußwort von Staatssekretärin Anne Benett-Sturies aus dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz setzten die Branchenexperten Marcel Lungershausen (Cocina), Andreas Vorbeck (stellv. für Frau Natalie Krakowski, Caesecrake) … Weiterlesen …

Veranstaltung: Ocean Science Show am 27.4. um 19 Uhr im hansa48 (Kiel)

OCEAN SCIENCE SHOW: Von der Küste bis in die Tiefsee – Junge Forscher:innen auf der Bühne am 27.4. um 19 Uhr im hansa48 (Hansastraße 48, 24118 Kiel) Kiel ist seit vielen Jahren eine internationale Spitzenadresse für Meeresforschung. Am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) im Schwerpunkt Kiel Marine … Weiterlesen …

GrønBusiness: Leadpartnertreffen in Odense

Vor zwei Wochen waren Mandy Drebold und Susanne Hanfler vom Projekt GrønBusiness beim Interreg-Workshop für alle laufenden Projekte. Zentrales Thema war der Erfahrungsaustausch zwischen den aktuellen deutsch-dänischen Projekten. Nach Informationen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen gab es einen spannenden Input von Arbeitspsychologin Emilie Hyldgaard zum Thema Netzwerken. Mitgenommen haben wir, dass Herausforderungen, die eine Anpassung … Weiterlesen …

Einladung zum Kick-Off GründungsCup 2024

Bist du bereit, deine unternehmerische Vision zu entfesseln? Dann notiere dir den 18. April ab 16 Uhr im KITZ (Schauenburger Straße 116, 24118 Kiel), denn dort starten wir den GründungsCup 2024 in grandiosem Stil!Erlebe ein mitreißendes 12min.me, bei dem herausragende Speaker*innen aus der Startup-Szene ihre Gründungsreise in knackigen 12-Minuten-Vorträgen mit dir teilen. Freue dich auf … Weiterlesen …

Einladung zum Food Panel KielRegion

Sind Sie bereit für ein kulinarisches Erlebnis? Am 8. April um 17:30 Uhr im COBL Kiel geht’s los mit unserem Food Panel – Food Match & Making! Wir laden alle Food und Getränke Enthusiast*innen herzlich dazu ein, gemeinsam an einem Tisch Platz zu nehmen. Vor Ort erwartet Sie nicht nur ein inspirierender Austausch, sondern auch … Weiterlesen …

EU fördert mit 224.000 Euro erneut das Festival der Wissenschaft in der KielRegion

Große Freude bei den Veranstalterinnen KielRegion GmbH und der Landeshauptstadt Kiel: Die EU fördert das Festival der Wissenschaft mit insgesamt 224.000 Euro für die Jahre 2024 und 2025. Im Rahmen des Festivals finden zahlreiche Veranstaltungen in Kiel sowie in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde statt. Bereits zum zehnten Mal soll so den Menschen in der … Weiterlesen …

Vortrag im TÖZ in Eckernförde: ,,Wie Integration ausländischer Mitarbeiter*innen gelingt“

Am 18.3.2024 fand im TÖZ in Eckernförde von 18:00-19:30 Uhr der Vortrag „Alle Menschen sind gleich? Wie Integration ausländischer Mitarbeiter*innen gelingt“ statt. Dörte Lienau und Stephan Baumgärtel gaben an einem Beispiel aus der Gesundheitsbranche Tipps und Ideen zum Thema. Anschließend gab es Zeit zum Netzwerken und Austauschen. Die Veranstaltung wurde angeboten im Rahmen des Projektes … Weiterlesen …

INQA-Vorstellung beim Gewerbeverein VHHI Nortorf

In lockerer, familiärer Atmosphäre des Alten Landkrugs in Nortorf traf sich der traditionsreiche Gewerbeverein VHHI Nortorf mit Fiete Mikschl, INQA-Beratungsstelle KielRegion. Mit dabei waren u.a.: Allianz, Dachdecker Schaarschmidt, Provinzial Ingwersen/Drews, Rumpf Galabau, Sparkasse Mittelholstein, Mobilheim Nord, Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek, Lebenswert und allrid-E. Der Verein für Handel, Handwerk und Industrie e.V. (VHHI) wurde im Jahre 1879 gegründet, … Weiterlesen …

Einladung zum Workshop ,,Was brauchst du, um beruflich wieder durchzustarten?“

Du bist Familienmanager:in mit vielfältigen Kompetenzen? Du bist seit drei, vier, fünf oder zehn Jahren in Familienzeit? Was brauchst du, um beruflich wieder durchzustarten? Wir wollen dich als Expert:in!Mit Fachkräfteexpertin Dörte Lienau! Wann? 20. März 2024, 9:00 – 11:30 Uhr Wo? AnscharCampus (Konferenzraum 1.OG), Weimarer Straße 6, 24106 Kiel Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Jetzt downloaden: Factsheet für Unternehmen zur Rekrutierung und Beschäftigung von internationalen Studierenden und Absolvent:innen

Internationale Studierende sind eine wichtige Zielgruppe, wenn es darum geht, junge Fachkräfte für die Region zu sichern. Doch was muss ich als Unternehmen beachten, wenn ich internationale Mitarbeitende in meinem Betrieb beschäftigen möchte? Und welche Anlaufstellen gibt es in der Region, die mich bei der Erfüllung der Formalia unterstützen und beraten können? Die Arbeitsgruppe internationale … Weiterlesen …

Einladung zur Online-Infoveranstaltung für Eltern: Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientierte Ausbildung

Die Handwerkskammer Lübeck bietet am Donnerstag, den 7. März von 17:30 bis 18:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Eltern zum Thema „Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientierte Ausbildung“ an. Denn jeder kann fürs Klima aktiv sein. Hauptberuflich! In vielen verschiedenen Ausbildungsberufen kann jeden Tag ganz praktisch daran gearbeitet werden, dass unser Leben nachhaltiger und klimafreundlicher wird. Besonders … Weiterlesen …

Einladung zum Online-Frühstück „Kreislaufwirtschaft kompakt“

Wir laden Sie herzlich zum Online-Frühstück ,,Kreislaufwirtschaft kompakt“ am 22. Februar von 8:30-9:30 Uhr ein. Freuen Sie sich auf Expertenwissen von Moritz Jäger-Roschko (Projektmanager beim Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften SH) und einen anschließenden interaktiven Austausch! Hier geht´s zur Anmeldung: Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Kreislaufwirtschaft kompakt – Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde (wfg-rd.de) In der Welt der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gewinnt das … Weiterlesen …

„Moin Fachkräfte“ – Land fördert Projekt der KielRegion mit mehr als 450.000 Euro

Um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen, braucht es innovative und mutige Wege. Deshalb macht die KielRegion sich auf, um Unternehmen und Fachkräfte in Branchennetzwerken zu versammeln und damit zur Fachkräftesicherung beizutragen. Das Land fördert das Projekt „Moin Fachkräfte: Branchennetzwerke KielRegion“ mit der bisher im Förderprogramm höchsten Summe von insgesamt 453.000 Euro. Den Förderbescheid übergab Arbeits-Staatssekretär … Weiterlesen …

Ab sofort: Videokonferenzen auf MokWi

Auf der Projektplattform MokWi für gemeinsames Arbeiten an Projekten und regionales Engagement ist es ab sofort möglich, Videokonferenzen mit der Meetingplattform BigBlueButton abzuhalten. BigBlueButton hat seine Server in Europa und erfüllt im Gegensatz zu vielen anderen Videokonferenztools die datenschutzrechtlichen Anforderungen. Nach der jüngst ergänzten Chatfunktion RocketChat und der virtuellen Dokumentenverwaltung Nextcloud ist BigBlueButton das neuste … Weiterlesen …

Unterwegs auf der 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Bahntechnikbranche nicht halt. Studiengänge mit Schwerpunkt Bahntechnik gibt es im Norden keine. Umso wichtiger ist es, Studierende und Auszubildende relevanter Fächer wie Maschinenbau, Informatik oder Elektrotechnik frühzeitig auf spannende Karrieremöglichkeiten in der Bahntechnik aufmerksam zu machen. Gestern besuchte unsere Fachkräfteberaterin Dörte Lienau die 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel. … Weiterlesen …