
Im feierlichen Rahmen haben die Stadt Rendsburg und die KielRegion gemeinsam die neue Mobilitätsstation „Grüner Kranz“ in Rendsburg am Donnerstag, den 27. März eröffnet. Die Station bietet Bürgerinnen und Bürgern wie Besucherinnen und Besuchern ein breites Angebot an nachhaltigen Verkehrsmöglichkeiten als Ergänzung oder Alternative zur individuellen PKW-Nutzung.
Die Mobilitätsstation am Grünen Kranz erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln und fördert damit die multimodale Mobilität. Neben klassischen Fahrradbügeln stehen ein offener Fahrradunterstand sowie eine abschließbare Fahrradabstellanlage zur Verfügung. Eine Fahrrad-Service-Station ermöglicht zudem schnelle Kleinstreparaturen vor Ort, um die Mobilität der Radfahrer*innen jederzeit sicherzustellen.


Ergänzt wird das Angebot durch eine Mitfahrbank, eine SprottenFlotte-Station für Bikesharing und einen Carsharing-Parkplatz mit Lademöglichkeit. Damit bietet die Station eine nachhaltige Alternative zum motorisierten Individualverkehr und entlastet die Straßen der Stadt. Der bereits bestehende Park&Ride-Parkplatz wird durch die Mobilitätsstation erweitert und schafft eine attraktive Schnittstelle zwischen verschiedenen Verkehrsträgern.
„Mit der neuen Mobilitätsstation setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität in Rendsburg. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern komfortable und umweltfreundliche Alternativen zum Auto und stärkt die Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel“, so Janet Sönnichsen, Bürgermeisterin der Stadt Rendsburg.
Die Stadt Rendsburg und die KielRegion laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die neue Mobilitätsstation zu testen und sich von den vielfältigen Angeboten zu überzeugen. Mit der Inbetriebnahme wird ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger und zukunftsorientierter Mobilität für die Region getan. Die Ausstattung der Mobilitätsstation im Überblick:
- Informationsstele
- Mitfahrbank
- Fahrradbügel
- Offener Fahrradunterstand
- Abschließbare Fahrradabstellanlage
- Fahrrad-Service-Station
- Bikesharing SprottenFlotte
- Carsharing-Parkplatz mit Lademöglichkeit
- Park&Ride
Seit 2019 etabliert das Regionale Mobilitätsmanagement der KielRegion gemeinsam mit den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel Mobilitätsstationen, die so genannten Mobilpunkte („mobil.“) an ausgewählten Standorten in der KielRegion. An den Mobilitätsstationen kann unkompliziert von einem Verkehrsmittel auf das nächste umgestiegen werden. Ein mobil. verknüpft Bus, Bahn oder Fähre mit weiteren nachhaltigen Verkehrsmitteln, wie dem Fahrrad, Bike- und Carsharing an einem Fleck. Neben Mobilitätsaspekten steht dabei insbesondere die Aufwertung für Radfahrerinnen und Radfahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger im Vordergrund.