News

Neue SprottenFlotte-Station am Sophienblatt – Provinzial sponsort Bikesharing-Station

Kiel, 11. August 2022. Die Landeshauptstadt bekommt dank der Unterstützung der Provinzial eine weitere SprottenFlotte-Station. Die neue Station des Fahrradverleihsystems der KielRegion liegt direkt vor der Hauptverwaltung des Versicherers am Sophienblatt. Die Fahrräder des Bikesharing-Anbieters stehen dort für alle Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung. Benno Hilwerling, Projektkoordinator für die SprottenFlotte der KielRegion, freut sich über die … Weiterlesen …

Science Talk: Reallabor Eckernförder Bucht

KielRegion, 10.08.2022. Wie kann Wissenschaft helfen, unsere Ostsee zu schützen? Der erste Science Talk der KielRegion zum Thema „Reallabor Eckernförder Bucht“ startet am Mittwoch, 17.08.2022 um 18:00 Uhr im Außenbereich des Ostsee Info-Centers in Eckernförde. Das Projekt Reallabor Eckernförder Bucht 2030 untersuchte die ökologischen Zusammenhänge mariner Lebensräume und leitete daraus Maßnahmen ab, um eine nachhaltige Nutzung der Eckernförder … Weiterlesen …

SprottenFlotte jetzt direkt am Kreishaus in Plön

Mehr flotte Sprotten für Plön: Das regionale Bikesharing der KielRegion wächst immer weiter: Dank der Unterstützung des Kreises Plön konnte heute die sechste Station im Plöner Stadtgebiet direkt am Kreishaus in der Hamburger Straße eröffnet werden. „Die Berücksichtigung des Klimaschutzes durch Mobilitätsangebote wie die SprottenFlotte ist ein wichtiger Baustein für moderne Mobilität im Kreisgebiet. Deshalb … Weiterlesen …

KielRegion mobil. – die neue Mobilitätsinformation

KielRegion mobil. ist ein neue interaktive Web-Anwendung, welche die Mobilitätsangebote in der Region auf Outdoor-Displays und mobilen Endgeräten darstellt. Verkehrsteilnehmer/-innen in der Region erfahren über Echtzeit-Informationen auf einem einfach zu bedienendem Display alles Wissenswerte über Mobilitätsangebote im Umkreis. Auf einer Karte werden z.B. Live-Positionen von Fähren und Rollern, verfügbare Sharing-Angebote oder Fahrzeiten von öffentlichen Verkehrsmitteln … Weiterlesen …

Durchstarten mit dem GründungsCup 2022

KielRegion 17. Juni 2022. Wichtige Kontakte, Erfahrung, Beratung, Publicity und Preisgeld: Jetzt durchstarten mit dem GründungsCup 2022. Auch im 19. Jahr hat der Businessplanwettbewerb der KielRegion jede Menge zu bieten für Startups und Menschen mit Ideen. „Ich freue mich auf viele spannende Businesspläne und Ideen. Dafür versprechen wir professionelles Feedback der Jury und Unterstützung der … Weiterlesen …

Stationsänderungen bei der SprottenFlotte zur Kieler Woche

Liebe SprottenFlotte-Nutzer/-innen, aufgrund der Kieler Woche kommt es bei der SprottenFlotte ca. bis zum 01.07. zu folgenden Stationsanpassungen: Verschiebung der Station „Rathaus Kiel“ vom Rathausplatz an die Willestraßeleichte Verschiebung der Station „Reventloubrücke“ Richtung Düsternbrooker WegSchließung (!) der Station „Umsteiger“ –> bitte nutzt die umliegenden Stationen „Hauptbahnhof“, „Sophienhof“ und „Provinzial“Schaut für die genauen Positionen der Ersatzstationen … Weiterlesen …

Gestärkt durch die Krise

Geförderte Bewältigungsstrategien für KMUDie meisten Corona-Regelungen sind schon gefallen: Maskenpflicht, Testpflicht, Impfnachweise. Doch die Nachwirkungen sind noch deutlich spürbar, besonders für Unternehmen. Bis zum 31. August 2022 können Unternehmen deshalb eine Krisen-Beratung mit 80%-Förderung in Anspruch nehmen. Das Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bezuschusst kleine und mittlere Unternehmen mit 80% der Kosten für … Weiterlesen …

Das Tiny Rathaus rollt los!

Die Smarte KielRegion lädt herzlich zur Premiere des Tiny Rathaus ein. 23. Mai 2022Die Rollende Stadt11-16 Uhr, Rathausplatz Kiel Was rollt in Kiel und der Region? Die kurze Antwort: viel! Deswegen fährt das Tiny Rathaus nicht alleine los, sondern lädt rollende Projekte und Akteure auf dem Rathausplatz zu der Rollenden Stadt ein. Programm11.00 Grußwort (mit … Weiterlesen …

Ocean Science Show – Auftakt zum Festival der Wissenschaft

KielRegion, 28. April 2022. Mit neuem Namen und neuen Ideen startet das „Festival der Wissenschaft“, ehemals „Nacht der Wissenschaft“, in das Jahr 2022. Den Auftakt zu Schleswig-Holsteins größter Wissenschaftsveranstaltung machte jetzt die Ocean Science Show im Rahmen des 6. CINEMARE Meeresfilmfestivals in Kiel. In dem Format gaben junge Meereswissenschaftlerinnen vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der … Weiterlesen …

Tag der E-Mobilität

Am 24.04.2022 drehte sich beim Tag der E-Mobilität auf dem Gelände der Stadtwerke Kiel von 8.00 bis 18.00Uhr alles rund um das Thema E-Mobilität. Auch wir waren mit unseren E-Cargo-Bikes und Pedelecs von der SprottenFlotte vertreten. Bei super Wetter konnten sich die rund 5500 Besucherinnen und Besucher mit unserem Team Mobilität rund um das Thema … Weiterlesen …

Umfrage zur SprottenFlotte

Ihre Meinung ist gefragt! Helfen Sie uns, die SprottenFlotte noch besser zu machen und nehmen Sie an unserer Umfrage teil!Klicken Sie hier, um teilzunehmen Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten und läuft über den Anbieter Lamapoll. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Land Schleswig-Holstein fördert Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung für die KielRegion und Neumünster mit 174.000 Euro

Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung KielRegion und Neumünster geht in eine weitere, vorerst einjährige Verlängerung und erhält durch das Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Landesprogramms Arbeit eine Förderung von knapp 174.000 Euro. Mitte März übergab Arbeits-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs den Förderbescheid stellvertretend an unsere Fachkräfteberater/-innen Dörte Lienau, Ruth Jakobs und Fiete Mikschl. Neben der KielRegion GmbH erhielten … Weiterlesen …

Schleswig-Holsteins größte Wissenschaftsveranstaltung ist zurück – „Nacht der Wissenschaft“ kehrt 2022 als Festival zurück

KielRegion, 31. März 2022. Mit neuem Namen und neuen Ideen startet die ehemalige „Nacht der Wissenschaft“ in das Jahr 2022. Mit dem Eingang des druckfrischen Förderbescheids der Europäischen Kommission ist die Umsetzung der beliebten Veranstaltung nun für dieses und auch nächstes Jahr gesichert. Das Festival der Wissenschaft konnte sich neben 47 Projekten anderer europäischer Städte … Weiterlesen …

Nachhaltigkeit für Kommunen und die Region

Wie können wir als Kommune, Stadt oder Kreis nachhaltiger werden? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Herausforderungen stellen sich regelmäßig?  Darüber berichteten gestern Experten von RENN.nord, der Gemeinwohlökonomie für Kommunen sowie der Bürgermeister von Breklum beim Online-Event von SARA. Svenja Puls zeigte, wie in Niedersachsen mit Hilfe von Bürgerengagement kommunale Nachhaltigkeit umgesetzt wird. Wie die … Weiterlesen …

Leitfaden für Unternehmen: Instrumente und Methoden für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit

Sie brauchen eine Übersicht zu Nachhaltigkeitsmethoden für Unternehmen? Dann schauen Sie gerne auf unserer Website bei SARA – Nachhaltigkeit in Organisationen vorbei! Dort finden Sie unseren neuen Leitfaden mit Werkzeugen und Methoden für an Nachhaltigkeit interessierten Unternehmen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele für Unternehmen kennenlernen, den eigenen Nachhaltigkeitsstatus analysieren und lokale Initiativen im Wirtschaftsbereich entdecken – informieren … Weiterlesen …

Zweites SARA Forum-Meeting

Diese Woche veranstaltete die KielRegion im Rahmen des Projekts SARA das zweite Forum-Meeting zum Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen, Kommunen und öffentlichen Verwaltungen. Mit dabei waren Vertreter/-innen aus Wirtschaft, Nachhaltigkeitsinitiativen und Verwaltung. Fokus bei der Online-Veranstaltung war diesmal die Einführung eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements und Ansätze für die Etablierung eines langfristigen Nachhaltigkeitsnetzwerks. Zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde … Weiterlesen …

Studie zur Fachkräfteoffensive gestartet

Studie zur Fachkräfteoffensive gestartetWie können wir den kleinen und mittleren Unternehmen unserer Region bei der Personalgewinnung und -bindung helfen? Mit welchen Maßnahmen kann die zusehends angespannte Fachkräfteversorgung in der KielRegion und in Neumünster verbessert werden? In dieser Woche trafen sich Wirtschafts- und Fachkräfteexpert/-innen der KielRegion und Neumünsters, um gemeinsam mit Prof. Dr. Tim Warszta von … Weiterlesen …

SprottenFlotte eröffnet neue Station am Campus Kiel des UKSH

Sie gaben den Startschuss für die SprottenFlotte am UKSH (v.l.): Kiels Bürgermeisterin Renate Treutel, Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, Ulrike Schrabback, Geschäftsführerin der KielRegion, und Peter Pansegrau, Kaufmännischer Vorstand des UKSH. (Quelle UKSH) Am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wurde heute, 14. Februar 2022, eine neue Station des Fahrradverleihsystems „SprottenFlotte“ der KielRegion … Weiterlesen …

Einladung zur Online-Veranstaltung: Jahresauftakt Smarte KielRegion – Gut vernetzt. Besser leben.

Einladung zur Online-Veranstaltung: Jahresauftakt Smarte KielRegion – Gut vernetzt. Besser leben.Die KielRegion wird smart. Seit November 2020 ist die Smarte KielRegion Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ und treibt die digitale Zukunft der KielRegion voran. Jetzt richtet sich die einstündige Online-Veranstaltung „Jahresauftakt Smarte KielRegion” an alle, die die Zukunft der Smarten KielRegion aktiv mitgestalten möchten. … Weiterlesen …

Neue Förderprogramme – Fachkräfteberater/-innen informieren Unternehmensberater/-innen

Neue Förderprogramme – Fachkräfteberater/-innen informieren Unternehmensberater/-innenBis zu 12.000 Euro Zuschüsse für Unternehmensberatungen zur Krisenbewältigung und zur Steigerung von Diversität in IKT-Unternehmen – darüber berichteten die Fachkräfteexpert/-innen der KielRegion, Ruth Jakobs und Fiete Mikschl, gemeinsam mit ihren Kolleg/-innen aus den Kammern und Wirtschaftsförderungen. Als gespannte Zuhörer/-innen loggten sich 52 Schleswig-Holsteinische Unternehmensberater/-innen in die Zoom-Konferenz ein, durch … Weiterlesen …

Smarte Projekte für die Smarte KielRegion

Smarte Projekte für die Smarte KielRegionKielRegion, 11.01.2022. Die Smarte KielRegion unterstützt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel plietsche Pilotprojekte bei der praktischen und finanziellen Umsetzung. Engagierte Akteure und Menschen mit innovativen Ideen können sich auf einen Fördertopf mit einem Gesamtvolumen von 250.000 € bewerben – die einzelnen Maßnahmen werden mit einem Budget zwischen 2.000 € … Weiterlesen …