SmarterLeben testet das interaktive Visualisierungs- und Planungstool HAL-Plan

Das Projekt SmarterLeben wurde als eine von elf Kommunen in Deutschland ausgewählt, um das digitale Tool HAL-Plan für sechs Monate zu testen. HAL-Plan wurde im Smart-City-Projekt der Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit dem Unternehmen Form Follows You entwickelt und soll Stadtentwicklungsprozesse digital unterstützen.

Was ist HAL-Plan?
Die Open-Source-Software umfasst drei zentrale Module:

  • Planungstool: Erstellung von Stadtentwicklungsszenarien, z. B. Schattenanalysen oder Klimaauswirkungen.
  • Ökologietool: Bewertung von Umwelteinflüssen für nachhaltige Planung.
  • Flächen-Management-Tool: Digitales Kataster zur Visualisierung von Gewerbeflächen.

Warum testen wir HAL-Plan in der KielRegion?
Wir prüfen, ob sich modellierte Daten aus dem OS UBEM KielRegion für die Wärmeplanung mit HAL-Plan visualisieren lassen. Dies könnte Kommunen bei datenbasierten Entscheidungen zur Wärmeversorgung unterstützen.

Aktueller Stand und nächste Schritte

  • Kick-off mit Partnerkommunen: Der Start der Testphase erfolgt im Februar.
  • Tests mit Daten der KielRegion: Erste Anwendungen für die Wärmeplanung werden erprobt.
  • Austausch mit anderen Pilotkommunen: Erfahrungen fließen in die Weiterentwicklung ein.

Durch die Zusammenarbeit mit weiteren Städten soll HAL-Plan als skalierbare digitale Lösung weiterentwickelt werden, um langfristig in verschiedenen Regionen einsetzbar zu sein.

Weitere Informationen: Smart City Halle