Video – Was ist eigentlich MokWi?

MokWi – Sophie und Joachim berichten euch, was sich hinter dem plattdeutschen Namen verbirgt. Auf der Plattform könnt ihr Projekte organisieren oder euch ehrenamtlich vernetzen – kostenlos, gemeinnützig und nachhaltig. Was das genau bedeutet? In unserer neuen Videoreihe findet ihr Antworten dazu, was MokWi alles kann. Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut rein. Das war … Weiterlesen …

Eröffnung des SchönWerks – Digitale Kompetenzen für alle Altersgruppen in der Probstei

Im SchönWerk in der Gemeinde Schönberg entstehen neue Möglichkeiten für digitale Teilhabe und kreatives Lernen für die Menschen in der KielRegion. Die fünf multifunktionalen Räume befinden sich im Kinder- und Jugendhaus Schönberg sowie in der Gemeinschaftsschule Probstei und sind mit moderner Technik ausgestattet, um mit Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters innovative Projekte umzusetzen sowie Schulungsangebote … Weiterlesen …

SmarterLeben bei der Digitalen Woche Kiel 2025

Auch in diesem Jahr ist SmarterLeben mit mehreren Veranstaltungen bei der Digitalen Woche Kiel vertreten – mit Themen rund um digitale Teilhabe, smarte Quartiersentwicklung und selbstbestimmtes Leben im Alter. 12. Mai – Thementag „Digitale Teilhabe“Von 10:00 bis 16:30 Uhr laden wir gemeinsam mit zahlreichen Partnern in die Seeburg ein. In Vorträgen, Workshops und an Infoständen … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Kompetenzaufbau: Digitale Teilhabe in Altenheimen

Ob Videoanruf mit den Enkelkindern, Online-Bestellungen oder das Erkunden von Straßen über Google Street View – die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten. Doch oft fehlt die richtige Unterstützung, um das technische Wissen zu erlangen und diese Möglichkeiten zu nutzen. Deshalb bringen wir digitale Bildung direkt in Einrichtungen der Alten- und Langzeitpflege! Als Teil des Handlungsfeldes … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Kompetenzaufbau: Das SchönWerk!

Ihr wollt ausprobieren, wie ein 3D-Drucker funktioniert, oder eine Podcast-Episode aufnehmen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu, denn das Projekt SchönWerk steht für digitale Teilhabe. SchönWerk – Kreativ. Digital. Gemeinsam.– 5 feste Räumlichkeiten im Kinder- und Jugendhaus Schönberg und der Gemeinschaftsschule Probstei– Kostenlose Workshops und Schulungen– Für alle Altersgruppen SchönWerk Digital Festival 04. – 06. … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Smarte Bäume

Unsere Bäume werden smart! Diese Maßnahme ist Teil des Handlungsfeldes Quartiersentwicklung – und startet jetzt mit einer spannenden Kooperation! Wie können Stadtbäume und Wanderbäume dabei helfen, Umweltdaten zu sammeln und zu lebendigen Klimaindikatoren werden? Genau das untersuchen wir in einem neuen Projekt zwischen SmarterLeben | KielRegion, @C20_Kiel – Institut für transformative Utopie e.V. und dem @Klimaforum_Kiel. LoRaWAN-Sensoren messen in Echtzeit … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung Handlungsfeld Kompetenzaufbau

Ob digitale Skills, Projektmanagement oder kreative Problemlösungen – die Zukunft aktiv mitgestalten geht nur, wenn man auch die Fähigkeiten dazu besitzt. In dem Handlungsfeld Kompetenzaufbau wollen wir im Projekt SmarterLeben Menschen empowern, neue Dinge zu erlernen, Kompetenzen zu entwickeln und Wissen vermitteln, um selbst entscheiden zu können. Unsere verschiedenen Maßnahmen im Bereich Kompetenzaufbau findet ihr … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Smartes & altersgerechtes Wohnen

Ein selbstbestimmtes Leben im Alter – das ist der Traum vieler Menschen. Das Team von SmarterLeben hat sich diesem Thema angenommen und das Projekt „Smartes und altersgerechtes Wohnen im Quartier“ ins Leben gerufen. Das Projekt in Kürze:– Integration von digitalen Assistenzsysteme wie Sturzsensoren– Technische Ausstattung von vier Wohnungen– Entwicklung eines Begegnungsraumes – Marthas Treff Das … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung Handlungsfeld Quartiersentwicklung

Wie leben wir zusammen? Und wie können wir unsere Nachbarschaften mit Hilfe von Sensorik und Daten zukünftig nachhaltig gestalten? Die Quartiersentwicklung spielt auf verschiedenen Ebenen für unsere Lebensqualität eine große Rolle. – Gemeinschaft, in der sich Menschen wohlfühlen– Aktive Gestaltung der Umgebung– Datenbasierte Planung In unserem Handlungsfeld Quartiersentwicklung greifen wir genau diese Themen auf und … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vereinbarung zur Beteiligungstoolbox mit anderen Smart Cities

Vier Smart Cities entwickeln ein digitales Beteiligungsökosystem!Bürgerbeteiligung soll einfacher, digitaler und effektiver werden – dafür haben sich Smart City Projekte aus Bamberg, Hildesheim, Kiel und Lübeck offiziell zusammengeschlossen. Gemeinsam entwickeln wir eine Open-Source-Lösung, die bestehende digitale Beteiligungstools vernetzt und Kommunen den Zugang erleichtert. Was steckt hinter der Initiative?– Eine zentrale Plattform: Nutzer:innen können mit nur … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung MokWi

Sie sind ehrenamtlich in der Region aktiv, wollen eine neue Idee in die Tat umsetzen oder suchen eine spannende Aufgabe? Bei MokWi finden Sie interessante Projekte zu Themen und Bereichen wie Umwelt, Bildung oder Gesundheit. MokWi in Kürze:– Kostenlose digitale Werkzeuge für Projekte– Ganz einfach Projekte zum Engagieren finden– Einfache Zusammenarbeit in Projekten– Tolle Themen– … Weiterlesen …

SmarterLeben: Vorstellung Handlungsfeld Beteiligung

Gemeinsam können wir mehr erreichen! Das klingt pathetisch, ist aber wahr. Denn wirkliche Veränderung geschieht nicht im Alleingang, sondern durch aktive Beteiligung. Empowerment ist der Schlüssel für eine starke Mitwirkung aller Menschen in der KielRegion. Denn wenn sich jeder einbringen kann und darf, entstehen Lösungen, die wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passen und unsere Region … Weiterlesen …

Projektvorstellung: SmarterLeben | KielRegion

Stell dir vor, eine Region ist nicht nur lebenswert, sie ist auch noch richtig smart. Eine smarte Region ist ein Ort, an dem kluge Ideen auf innovative Technologien und Konzepte treffen. Hier werden Projekte nicht nur mit Köpfchen, sondern auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung entwickelt. Welche Ziele verfolgt das Projekt SmarterLeben?– Gestaltung einer … Weiterlesen …

SmarterLeben testet das interaktive Visualisierungs- und Planungstool HAL-Plan

Das Projekt SmarterLeben wurde als eine von elf Kommunen in Deutschland ausgewählt, um das digitale Tool HAL-Plan für sechs Monate zu testen. HAL-Plan wurde im Smart-City-Projekt der Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit dem Unternehmen Form Follows You entwickelt und soll Stadtentwicklungsprozesse digital unterstützen. Was ist HAL-Plan?Die Open-Source-Software umfasst drei zentrale Module: Warum testen wir HAL-Plan … Weiterlesen …